| 
        
    | 
 
   
                  
    | 
   . Panowie! Czy nie trzeba było Młodą Panię na rękach nosić przez takie chaszcze? Oj, oj!
  | 
 
   | 
        
    | 
 
 
 |   
 
 | 
   | 
        
    | 
 
   
                  
    | 
    Z oswietleniem!
  | 
 
   | 
        
    | 
 
 
 |   
 
 | 
   | 
        
    | 
 
   
                  
    | 
    Hubraum-349 
19 PS 
125km/h 
4-Gang 
63kg 
Szczecin 
Gebaut 1956-1965
  | 
 
   | 
        
    | 
 
 
 |   
 
 | 
   | 
        
    | 
 
   
                  
    | 
    Hochzeit am 21.11.1921
  | 
 
   | 
        
    | 
 
 
 |   
 
 | 
   | 
        
    | 
 
   
                  
    | 
    Unsere Eltern und Großeltern 
aus der Sandstr.3  
Hochzeit am 21.11.1921
  | 
 
   | 
        
    | 
 
 
 |   
 
 | 
   | 
        
    | 
 
   
                  
    | 
    Immer so weiter! So soll es sein. Warum soll der Mann sich plagen, wenn seine Frau ihm das Bier ins Haus tragen kann...
  | 
 
   | 
        
    | 
 
 
 |   
 
 | 
   | 
        
    | 
 
   
                  
    | 
    Und noch eins: dieses Foto sollte natürlich im Bereich der "Feuerwehr" eingegliedert werden.
  | 
 
   | 
        
    | 
 
 
 |   
 
 | 
   | 
        
    | 
 
   
                  
    | 
    Das Foto wurde von mir anläßlich des 75. Jubiläums der Gr.-Peterwitzer Feuerwehr gemacht. Es gab damals doppelte Feierlichkeiten: die kirchliche mit der Einweihung der Fahne und die weltliche mit Auszeichnungen der alten Mitglieder (hier). Von links nach rechts:  
Anton Posmyk "Garandek", Anton Pientka "Szczyrba", Johann Newerla "Kolorz", ???, Johann Mludek "Kowaliczek"
  | 
 
   | 
        
    | 
 
 
 |   
 
 | 
   | 
        
    | 
 
   
                  
    | 
    Das Foto wurde von mir 1958, anläßlich der Fahnenweihe zum 75-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr in Groß-Peterwitz gemacht (das Original ist etwas größer). Das Foto zeigt die Ehrenmitglieder der OSP: von links: Johann Newerla "Kolorz", Franz Weczerek (90 Jahre alt), Anton Posmyk "Garandek", Johann Mludek "Kowaliczek", Bernhard Chmiela (Briefträger), Anton Pientka "Szczyrba", Peter Muschal, Franz Klobuczek (Präzes), Anton Bullok
  | 
 
   | 
        
    | 
 
 
 |   
 
 | 
   | 
        
    | 
 
   
                  
    | 
    ...auf der Heide blüht....... 
Beim Küchendienst kommt jeder dran. 
Der Dienst macht keinen Schweiß, 
und stimmen wir ein Liedlein an, 
das fördert unsern Fleiß !
  | 
 
   | 
        
    | 
 
 
 |   
 
 |